I. AuGaLa Pflanzenbuch-App
Seit Beginn des Jahres 2018 ist das Pflanzenbuch – neben seiner klassischen Buchform – als komplett neu entwickelte App verfügbar. Der Aufbau der Pflanzenbeschreibungen in der neuen Anwendung basiert auf den Pflanzenbüchern des AuGaLa*. So ist gewährleistet, dass alle prüfungsrelevanten Inhalte der Pflanzenkunde zur Verfügung stehen.
Die digitale Pflanzendatenbank beinhaltet Informationen und Fotos zu mehr als 2.600 Pflanzen und deren Unterarten, zusätzlich werden Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten aufgeführt.
Die App ist bedienerfreundlich gestaltet und kann auf Android und iOS-Geräten (Apples iPhone) verwendet werden.
Neuerungen sind eine Stichwort- und eine variable Suche nach botanischen oder deutschen Namen. Zudem kann innerhalb der Sortimente (Laubgehölze, Nadelgehölze, Pflanzen für die Innenraumbegrünung, Obstgehölze, Stauden, zwiebel- und knollenbildende Arten, Ziergräser, Farne, Sumpf-, Wasser-, Beet- und Balkonpflanzen, Un- und Wildkräuter, Heimische geschützte Pflanzenarten... .) gefiltert werden.
Kostenlose Version für Auszubildende und Ausbildungsbetriebe
Anfang 2018 erhalten nicht nur alle aktiven Auszubildenden aus ausbildungsumlagepflichtigen Betrieben einen individuellen kostenfreien Zugang zur neuen Pflanzenbuch-App. Mit dem postalischen Schreiben des AuGaLa geht auch den Unternehmern der Auszubildenden ein eigener Zugangscode zu.
Und für die kommenden "Experten für Garten und Landschaft" gilt: Die Auszubildenden von ausbildungsumlagepflichtigen Betrieben erhalten zu Beginn ihrer Ausbildung (nach Ende der Probezeit) einen Registrierungs-Code zur kostenlosen Nutzung der App.
AuGaLa-Pflanzenbuch-App laden:
AppStore /Apple
PlayStore / Google
Kontakt (Support & Fragen)
II. GaLaBau-Pflanzen-APP
GaLaBau-Planzen-App - eingeschränkte FREE- und Kaufversion
Mit der GaLaBau-Planzen-App steht auch eine Pflanzen-APP ür Betriebe, Planer, Privatpersonen und alle Pflanzenfreunde als eingeschränkte FREE-Version, die durch einen InApp-Kauf als Vollversion zu erweben ist, zur Verfügung.
Eine kostenpflichtige Variante für Landschaftsarchitekten,
Gartenexperten und Pflanzenfreunde ist in App-Stores erhältlich …
AppStore /Apple
PlayStore / Google
*AuGaLa
Der Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau gehört zu den wenigen Branchen mit einem Ausbildungsförderwerk auf der Grundlage eines allgemeinverbindlichen Tarifvertrages. Hauptziel des Ausbildungsförderwerks Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (AuGaLa) ist es, durch ein umfassendes Leistungsangebot die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe und damit sowohl die Zahl der Ausbildungsplätze als auch die Nachfrage nach diesen zu erhöhen sowie die Qualität der Ausbildung weiter zu steigern.
mehr Infos unter http://www.augala.de/
Vertrieb der App durch:
GaLaBau-Service GmbH
Haus der Landschaft
Alexander-von-Humboldt-Straße 4
53604 Bad Honnef
Impressum