28 | Aus den Landesverbänden Schaugärten der Messe GARTEN outdoor ambiente Auf der Messe GARTEN outdoor ambiente, die vom 24. bis 27. April 2025 in Stuttgart statt- Baden-Württemberg fand, zeigte der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e. V. (VGL) zusammen mit Mitgliedsbetrieben der Regionen Stuttgart und Nordschwarzwald den rund 60.000 Besucher*innen unterschiedlichste Gartenideen. In diesem Jahr gab es nach fünf Jahren Pause zum ersten Mal wieder eine Schaugarten-Preisverlei- hung. Platz eins sicherte sich die Firma Zipperlen Garten- und Landschaftsbau aus Weissach mit dem Garten „Grüne Auszeit“. Auf dem zweiten Platz sah die Jury den Garten „Im Einklang mit der Natur“ vom Gärtnerhof Jeutter aus Göppingen. Den dritten Platz verlieh die vierköpfige Fachjury an den Garten von Johannes Buck aus Stuttgart mit dem Titel „Erholung am Wasser“. Sowohl die Nacht der Sinne mit der Preisverlei- hung der Garten-Preise als auch der Grün-tut-gut- Abend – die Jubiläumsveranstaltung der Region Stuttgart anlässlich des 50-jährigen VGL-Jubiläums – waren gut besucht und regten zum Netzwerken und Austausch unter Kolleg*innen und Sponsor*innen an. Die Gewinner des Schaugarten-Preises auf der Messe GARTEN outdoor ambiente in Stuttgart. Für den Publikumsgarten wurde von der Jury ein Sonderpreis ausgelobt. Foto: VGL/Reidel An vier Messetagen ließen sich die Azubis der Region über die Schultern blicken. Kernkompeten- zen wie Mauerbau, das Verlegen von Platten und Pflaster sowie standortgerechte Staudenpflanzun- gen waren die Themen, welche über insgesamt zwei Wettbewerbseinheiten mit je drei Zweier-Teams bespielt wurden. Diese „gläserne“ Landschaftsgärt- ner-Werkstatt war erneut ein Publikumsmagnet. Gartenschau Freudenstadt & Baiersbronn 2025: Die Highlights im Tal X Eine Gartenschau ist für jede Stadt der Motor in der Stadtentwicklung. Es entstehen nicht nur umfangreiche Daueranlagen mit mehr Grün, son- dern am Beispiel von Freudenstadt und Baiersbronn auch eine gute Erreichbarkeit des Geländes zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Dies führt – auch langfristig – zu einer gesteigerten Aufenthalts- und Lebens- qualität für alle Bürgerinnen und Bürger. Der Marktplatz in Freudenstadt erwartet die Besucher*innen als zentraler Infopunkt im Garten- schaujahr, bevor es zu Fuß oder mit dem Shuttle ins Gelände geht. Das „Xentrum“ bildet das Herzstück des Gartenschaugeländes mit Veranstaltungsflächen, unterschiedlichsten Gärten, vielen Ausstellungen sowie einer Allee aus Klimabäumen. Das Ende oder aber auch der andere Anfang der Gartenschau – Bai- ersbronn – wird zum „Gartendorf“ mit prächtigen Blumenwiesen, landwirtschaftlichen Beiträgen sowie innovativen Micro- und Midi-Wohnkonzepten. Begleitend zu den fünf Schaugärten bildet der Pavillon „Treffpunkt Grün“ die zentrale landschafts- gärtnerische Informationsplattform. Neben der fachlichen Beratung der Besucher*innen wird ein reichhaltiges Veranstaltungsprogramm angebo- ten. Einen Schwerpunkt bildet die Vortragsreihe „Garten aktuell“. Die Expert*innen des Garten- und Vertreter*innen der teilnehmenden Schaugartenbetriebe, des VGL, der Gartenschau Tal X und der Städte Freudenstadt und Baiersbronn. Foto: VGL Landschaftsbaus halten hier fachlich fundierte Vor- träge zu Themen wie nachhaltige Gestaltungsideen, Rosen im Garten, Rasenpflege, Naturpools und mehr. Zudem wird es im Gartenschaujahr mehrere „Spa- ziergänge“ mit dem Gartenexperten Volker Kugel durch die Schaugärten des Verbandes Garten-, Land- schafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e. V. (VGL) im Forbachtal geben. Am 19. Juli 2025 feiert der VGL sein großes Jubi- läums-Sommerfest anlässlich des 50-jährigen Beste- hens des Verbandes auf der Gartenschau. L Veranstaltungstermine und weitere Infos zum Beitrag unter www.schaugaerten.de Landschaft Bauen & Gestalten · 6/2025 Impressum | Herausgeber: Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. | Ver- antwortlich: Dr. Guido Glania | Redaktions- leitung: Katrin Block | Redaktion: Christina Steinsträßer, Kim Lüftner | Verlag: GaLaBau- Service GmbH | Anschrift für Herausgeber, Verlag und Redaktion: Haus der Landschaft, Alexander-von-Humboldt-Str. 4, 53604 Bad Honnef, Telefon 02224 77070, Fax 770777, E-Mail bgl@galabau.de, www.galabau.de | Anzeigen: signum[kom – Agentur für Kommunikation, Lessingstr. 25, 50825 Köln, www.landschaft-bauen-und-gestalten.de | Anzeigenleitung: Jörg Hengster, Tele fon 0221 9255512, j.hengster@signum-kom.de | Anzeigenberatung: Anja Schweden, Tele- fon 0221 9255512, a.schweden@signum- kom.de; Anna Billig, Telefon 0221 9255515, a.billig@signum-kom.de | Druck: Strube Druck & Medien GmbH, Stimmerswiesen 3, 34587 Felsberg. Seit 1. November 2024 gilt die Anzeigen- preisliste Nr. 45. Keine Haftung für unverlangte Sendungen aller Art. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Mei nung des Herausgebers wieder. ISSN 14327953 Anzeige BIT SOMMER KTL-Gummiketten für Böschungsmäher und Geräteträger Das Original! k i n h c e t e i r t s u d n I & - u a B 0 35 81 / 87 67 435 gummiketten-shop.de