Internationale Leitmesse
Urbanes Grün und Freiräume
14. bis 17. September 2022, Nürnberg
Rund 1.000 Aussteller erwarten das Fachpublikum mit zahlreichen neuen Produkten und Services. „Gemeinsam klimafit in die Zukunft“ – das neue Fokusthema der Messe benennt die große gesellschaftliche Herausforderung dieser Zeit: die Bewältigung des Klimawandels.
BGL-Programm & Anmeldung
GaLaBau Experten-Forum
GaLaBau CAMP
Weitere Veranstaltungen
Messeinfos
BGL-Programm & Anmeldung
ANMELDUNG - BGL-Abendveranstaltungen
BGL-Programm (Download - PDF)
Mittwoch, 14. September
10.30 Uhr Kleiner BGL-Verbandskongress
> NCC Ost, Ebene 3, Saal Shanghai
Teilnahme nur mit gesonderter Einladung
12.00 Uhr Vergabe des ELCA-Trendpreises 2022
> GaLaBau Experten-Forum, Halle 3A, Stand 111
13.00 Uhr Verleihung der GaLaBau-Innovations-Medaille 2022
> GaLaBau Experten-Forum, Halle 3A, Stand 111
14.00 Uhr GaLaBau WELCOME – Eröffnung der GaLaBau 2022
> NCC Mitte, Saal Brüssel
Teilnahme nur mit gesonderter Einladung
19.30 Uhr Landschaftsgärtner-Treff 2022*
> Bratwurst Röslein, Rathausplatz 6, Nürnberg
*Anmeldung für die Abendveranstaltungen bis zum 31.08.2022 unter galabau.de/messe2022
Donnerstag, 15. September
9.00 Uhr Eröffnung Landschaftsgärtner-Cup 2022 Berufswettbewerb 1. Tag
> Messepark
13.00 Uhr Vergabe BGL-Bildungspreis
> GaLaBau Experten-Forum, Halle 3A, Stand 111
19.00 Uhr Fränkischen GaLaBau-Abend 2022*
> Max-Morlock-Stadion
Bustransfer ab Hotel Leonardo Royal Nürnberg
*Anmeldung für die Abendveranstaltungen bis zum 31.08.2022 unter galabau.de/messe2022
Freitag, 16. September
8.00 Uhr Landschaftsgärtner-Cup 2022 Berufswettbewerb 2. Tag '
> Messepark
17.00 Uhr Siegerehrung Landschaftsgärtner-Cup 2022
> Messepark
18.00 Uhr GaLaBau-Nach(t)tisch 2022*
Geselliges Treffen auf dem Messestand des BGL *
*Anmeldung für die Abendveranstaltungen bis zum 31.08.2022 unter galabau.de/messe2022
BGL-Messestand: Zukunft grüner Lebensräume
Wir heißen Sie willkommen in der „Zukunft grüner Lebensräume“! Mit unserem neuen Messestand an vertrauter Stelle in Halle 3A fügt sich der BGL nahtlos in das Leitthema der GaLaBau 2022 ein: Mehr gepflegtes Grün für die Städte, klimastabile Bäume als Bollwerk gegen die Auswirkungen des Klimawandels, mehr Artenvielfalt und nachhaltige Konzepte für schöne Gärten – wie kann das alles miteinander verbunden werden? Das zeigen wir auf der GaLaBau 2022.
Auf dem BGL-Messestand Halle 3A heißen wir Sie willkommen
Auf unserem BGL-Messestand erleben Sie die grüne Kernkompetenz der Landschaftsgärtnerinnen und -gärtner. Unsere grüne Oase bietet die Chance für persönliche Gespräche und gibt Impulse für den Messebesuch. Freuen Sie sich auf das große „GaLaBau-Familientreffen“ mit vielen spannenden Vorträgen und Experten-Talks. Hier spielt die Zukunftsmusik der grünen Branche!
Auch 2022 wird es auf dem BGL-Messestand wieder das GaLaBau Experten-Forum geben.
Vielfältige Impulsvorträge auf dem GaLaBau Experten-Forum
GaLaBau Experten-Forum
Mittwoch, 14.09.2022
10.30 Uhr Leitfaden und Trends in der Gartenarchitektur
Bernd Franzen
11.00 Uhr Moderne Gartenbeleuchtung
Mario Leithaus
11.30 Uhr From Grey to (living) Green: A better climate for buildings and urban areas
Paulo Palha
12.00 Uhr Vergabe des ELCA-Trendpreises 2022
13.00 Uhr Verleihung der GaLaBau-Innovations-Medaille 2022
14:00 Uhr GaLa-Q: Fortbildung im GaLaBau
Alexander Kühl
14.30 Uhr Zeit und Geld sparen mit der BAMAKA
Sebastian Schneider
15.00 Uhr Fassadenbegrünung - ein unterschätztes Multitool der grünen Infrastruktur
Prof. Dr. Manfred Köhler
15.30 Uhr Foster – So geht grünes Arbeiten. Safe!
Johannes Klönne
16.00 Uhr Leitfaden Nachhaltigkeit im GaLaBau-Betrieb
Prof. Dr.-Ing. Heiko Meinen
16.30 Uhr Non-dogmatic Biomechanics and Tree-safety Evaluation Frank Rinn
Donnerstag, 15.09.2022
10.00 Uhr Successful lawn seeding
Dr. Harald Nonn
10.30 Uhr Der Einsatz von Maschinen im GaLaBau
Marc Bach
11.00 Uhr Wassermanagement – Innovative Lösungen zum Umgang mit Niederschlagswasser
Tom Kirsten
11.30 Uhr GaLa-Q: Fortbildung im GaLaBau
Alexander Kühl
12.00 Uhr Bauablauf 4.0 – Wege in die Digitalisierung
Dirk Springer, Götz Thomas
13.00 Uhr Vergabe des BGL-Bildungspreises
14.00 Uhr Zukunftsbäume – Sortiment und Verfügbarkeit Christoph Dirksen
14.30 Uhr Lebendige Vielfalt gestalten Prof. Cassian Schmidt
15.00 Uhr Natursteine für Pflaster- und Plattendecken Reiner Krug
15.30 Uhr Fachkräftebindung – 3 Geheimnisse für erfolgreiches Employer Branding Nina Pohl
16.00 Uhr Digitale Baustelle im GaLaBau
Karl Jänicke
16.30 Uhr Biodiversität und Klimaschutz im Garten
Melanie Konrad
Freitag, 16.09.2022
10.00 Uhr Grün in die Stadt – Fördercheck Zukunft Stadtgrün Philipp Sattler
10.30 Uhr Biodiversität im GaLaBau: Vom Tun & Lassen für mehr Artenvielfalt
Theresa Edelmann
11.00 Uhr Keramische Beläge
Jörn Dahnke
11.30 Uhr Leitfaden Nachhaltigkeit im GaLaBau-Betrieb
Prof. Dr.-Ing. Heiko Meinen
12.00 Uhr GaLaBauWomen – Weibliche Kompetenz im Landschaftsbau
José Flume, Monique Krimmer-Wegener, Tanja Kolacek
13.00 Uhr Husqvarna-Förderwettbewerb „Erfolgreiche Grünkonzepte in Städten“
14.00 Uhr Mit begrünten Dächern nicht nur zum besserem Stadtklima
Prof. Dr. Manfred Köhler
14.30 Uhr Wassermanagement – Innovative Lösungen zum Umgang mit Niederschlagswasser
Tom Kirsten
15.00 Uhr Benchmarking zur Unternehmenssteuerung – GaLaBau Unternehmens-Check
Jens Kullmann
15.30 Uhr E-Mobilität im GaLaBau
Alexandre Fuchs
16.00 Uhr Unternehmensnachfolge richtig geplant – mit Praxisbeispiel!
Klaus Wolf, Nicholas Hoppe
16.30 Uhr Schwimmteichbau – So geht‘s richtig!
Wendelin Jehle
Samstag, 17.09.2022
10.00 Uhr Sichere Tiefbauarbeiten – digitale Leitungsauskunft
im GaLaBau
Sven Hoffmann
10.30 Uhr Skate- und Bikeanlagen – Neue Sportanlagen
braucht das Land!
Ralf Maier
11.00 Uhr Abenteuer Unternehmensnachfolge
– Herausforderungen im GaLaBau
Alexander Tockuss
11.30 Uhr Benchmarking zur Unternehmenssteuerung
– GaLaBau Unternehmens-Check
Jens Kullmann
12.00 Uhr Foster – So geht grünes Arbeiten. Safe!
Leonie Kutschbach
12.30 Uhr Zeit und Geld sparen mit der BAMAKA
Sebastian Schneider
13.00 Uhr Fachkräftebindung – 3 Geheimnisse für
erfolgreiches Employer Branding
Nina Pohl
Im Rahmen des Forums werden an allen Messetagen spannende Impulsvorträge aus unterschiedlichsten Bereichen angeboten. Die Kurzvorträge sollen dazu dienen, die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Themenbereichen kurz und kompakt darzustellen und den Besuchern einen informativen Einstieg in die jeweiligen Bereiche des Garten- und Landschaftsbaus bieten. Neben den Kurzvorträgen werden auch alle Preise und Auszeichnungen des BGL bzw. der ELCA auf dem GaLaBau Experten-Forum verliehen.
GaLaBau CAMP
„Immer am Ball bleiben!“
auf dem CaLaBau CAMP 2022 in Nürnberg
Für junge Fachkräfte der grünen Branche ist es das Highlight der GaLaBau-Messe in Nürnberg das GaLaBau Camp in Halle 3C Stand 433.
GaLaBau Camp - der Infopoint zu allen Themen für junge Fachkräfte, rund um Aus-, Weiter- und Fortbildung.
Auf dem GaLaBau Camp gibt es eine Menge Informationen zum Thema Fort- und Weiterbildung. Welche Chancen und Karriere-Pfade bietet der Beruf der Landschaftsgärtnerin und des Landschaftsgärtners – von der Ausbildung bis zur Führungskraft?
Virtuelle Gärtenträume werden wahr!
Auch im GaLaBau verändert sich die Arbeitswelt rasant, nicht nur durch die Digitalisierung. Das zeigen wir am Mitmach-Beispiel „Digitale Gartenplanung“ live auf dem Camp-Stand. Im Zeichenworkshop können Camp-Besucherinnen und -Besucher ihr Talent testen und gleich auch digital umsetzen!
Verpasse nicht die Basketball-Challenge
Diese Fachvorträge bietet das GaLaBau Experten-Forum:
- Digitalisierter Bauablauf
- Fachkräfte binden- 3 Geheimnisse für erfolgreiches Employer Branding
Das CAMP auf www.galabaucamp.de
Weitere Veranstaltungen
bdla-Baubesprechnung
Donnerstag, 15. September
Erfahrene Fachleute aus der Praxis berichten über aktuelle Themenstellungen aus Bautechnik und Baumanagement in der Freiraumplanung > Halle 3A
Grün-Blauer Pfad
Innovative Produkte und Lösungen zur Anpassung an den Klimawandel.
> gesamtes Messegelände
Aktionsflächen für Erdbau und Flächenpflege
Über 50 Aussteller zeigen hier die Leistungsfähigkeit ihrer Maschinen und Geräte live und in Aktion.
Die kostenlose GaLaBau App für Ihr Smartphone mit vielen praktischen Features zur Messe (QR-Code).
Besucherbroschüre
visitors brochure
https://www.galabau-messe.com