120 Jahre im „Doppelpack“: Führungs-Duo feiert zeitgleich 60. Geburtstag Seit März 2021 leiten Ludger Plaßmann und Dr. Michael Marrett-Foßen als Führungs-Duo den Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hamburg e. V. (FGL HH). Im Juli feierten beide ihren 60. Geburtstag. Aus den Landesverbänden | 25 Hamburg Sie beide engagieren sich seit vie- len Jahren ehren- beziehungswei- se hauptamtlich für den Garten- und Landschaftsbau in Hamburg. War früher alles besser? Michael Marrett-Foßen (MMF): Nein, nur anders. Die Digitalisie- rung hat das Tagesgeschäft und die Informationspolitik im Ver- band dynamischer und schnellle- biger gemacht. Wir agieren und reagieren stärker am Puls der Zeit. Das erfordert größtmögliche Flexibilität. Ludger Plaßmann (LP): Allerdings gilt das nicht für die Bürokratie, ein großes Problem für unsere Branche. Früher hatten die Landschaftsgärtner*innen einen direkteren Draht zu den Behör- den der Hamburger Bezirke, heute haben wir es mit einem enormen bürokratischen Ratten- schwanz zu tun. Aber es gibt auch positive Entwicklungen! Zum Beispiel die flacheren Hierarchien in den GaLaBau-Unternehmen, die die Kommunikation zwi- schen Führungsebene und Mitarbeiter*innen viel offener machen. Ein Grund dafür, dass sich die Mitarbeiter*innen ihres Wertes bewusster sind und ent- sprechend selbstbewusst gegen- über Vorgesetzten auftreten, ist sicherlich der Fachkräftemangel. Trotz der aktuellen Krisen stehen die GaLaBau-Fachbetriebe in Hamburg nach wie vor gut da. Blicken Sie entspannt in die Zukunft? Landschaft Bauen & Gestalten · 9/2023 Steuern den FGL HH in die Zukunft: Der Verbandsvorsitzende Ludger Plaßmann (li.) und der Geschäftsführer Dr. Michael Marrett-Foßen. Foto: Kottich MMF: Entspannt würde ich nicht sagen, aber durchaus hoffnungs- voll! Klimawandel, Fachkräfte- mangel und die Nachfolgefrage sind Herausforderungen, die es auch hier zu lösen gilt. Aber wir wachsen mit unseren Aufgaben. In Hamburg haben wir bereits viel erreicht, zum Beispiel als erster Landesverband eine Gründach- strategie entwickelt, die heute im Weißbuch Stadtgrün steht. Wie ist die aktuelle Stimmung unter den Mitgliedern des FGL HH? LP: Bei unserem Sommerfest hatten wir in diesem Jahr die zweithöchste Teilnehmerzahl, seit es die Sommerfeste im Hambur- ger Haus des Landschaftsbaus gibt. Ich meine, das spricht für eine große Zufriedenheit unserer Mitglieder. Ich habe den Eindruck, dass vor allem die kleineren und mittleren Betriebe positiv gestimmt sind, weil sie flexibler auf Veränderungen reagieren können. Bei großen Unternehmen spüre ich mehr Skepsis, die aber weit entfernt von Weltunter- gangsstimmung ist. MMF: Ich würde die Stimmung ebenfalls als gut bezeichnen. Auch nach den gerade abgeschlossenen Tarifverhandlungen. In Hamburg ist die Auftragslage im Bauge- werbe immer noch gut. Und im Fachverband haben wir aufgrund der Nähe im Stadtstaat einen sehr intensiven Austausch: Wir als Verband können bei akuten Problemen oft auf kurzem Wege helfen. Herr Plaßmann, als Sie im März 2021 den Verbandsvorsitz über- nahmen, sagten Sie, Sie möchten den Dienstleistungsgedanken des Hamburger Fachverbandes nach vorn stellen. Ist dies gelungen? LP: Ich denke, dass wir zum Bei- spiel mit unseren Meisterkursen, Impressum | Herausgeber: Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. | Verantwortlich: Dr. Guido Glania | Redaktion: Katrin Block (BGL) | Verlag: GaLaBau-Service GmbH | Anschrift für Herausgeber, Verlag und Redaktion: Haus der Landschaft, Alexander-von- Humboldt-Str. 4, 53604 Bad Honnef, Telefon 02224 77070, Fax 770777, E-Mail bgl@galabau.de, www.galabau.de | Anzeigen: signum[kom – Agentur für Kommunikation, Lessingstr. 25, 50825 Köln, www.landschaft-bauen-und-gestalten.de | Anzeigenleitung: Jörg Hengster, Telefon 0221 9255512, j.hengster@signum-kom.de | Anzeigenberatung: Anja Schweden, Telefon 0221 9255512, a.schweden@ signum-kom.de; Anna Billig, Telefon 0221 9255515, a.billig@signum-kom.de | Druck: Strube Druck & Medien GmbH, Stimmerswiesen 3, 34587 Felsberg. Seit 1. Oktober 2022 gilt die Anzeigen- preisliste Nr. 43. Die Zeitschrift erscheint mo nat lich. Keine Haftung für unverlangte Sendungen aller Art. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Mei nung des Herausgebers wieder. ISSN 14327953