GaLaBau intern | 27 Landesgartenschau im niedersächsischen Bad Gandersheim – letzte Arbeiten an den Themengärten vor der Eröffnung. Fotos: VGL Niedersachsen-Bremen Startschuss für Landesgartenschau in Bad Gandersheim Am 14. April 2023 fiel der Startschuss für die Landesgartenschau im niedersächsischen Bad Gandersheim. Schauen Sie vorbei und besuchen die vielseitigen Themengärten. „Waldbaden – 50 Shades of „Gesundheit im Garten – Green“ von Tetje Böger GaLaBau Sinnhaft erleben“ (von Azubis Im Themengarten sehen Sie, wie organische Formen, natürliche Materialien, zurückhaltende Far- ben und sorgfältig ausgewählte Pflanzen Assoziationen zum Thema Wald wecken. Ohne eine unberührte Wildnis zu imitieren, ist ein naturnaher und dennoch gut strukturierter Garten mit Waldatmosphäre entstanden. aus Niedersachsen-Bremen gebaut/ Planung: Tony Haske) Dieser Garten ist auch eine Klangoase: Blätter rauschen, Gräser rascheln, Bienen summen, Vögel pfeifen, hier und da knis- tert und knackt es. Gibt es einen Quellstein, einen Bach oder Teich, hören wir es sprudeln, plätschern oder gluckern. „Ihr Garten – Wo die Natur zu Hause ist“ von Falko Werner GaLaBau Regionale Herkunft ist für viele Menschen immer wichtiger. Dazu gehören neben umweltfreund- licher Produktion auch kurze Wege, die für möglichst Vieles gelten, was im Garten zu finden ist. Das fängt bei den Materialien an. Sucht man sich beispielsweise den Naturstein bei Steinbrüchen in der Region aus, statt ihn aus Asien zu importieren, hat man schon viel für die Umwelt getan. Landschaft Bauen & Gestalten · 5/2023 „Biodiversität – Vielfalt für die Zukunft“ (von Azubis aus Nie- dersachsen-Bremen gebaut/ Pla- nung: Umweltzentrum Hannover) Naturnahe Gärten sind Lebens- räume für Menschen, Tiere und Pflanzen. Manche Tiere im Garten sind auf bestimmte Pflanzen spe- zialisiert. So fressen die Larven der Natternkopf-Mauerbiene nur Pollen des Natternkopfs; die Rau- pen des Zitronenfalters mögen nur die Blätter des Faulbaums oder Kreuzdorns. Das liegt daran, dass Insekten und Vögel hier Lebensräume finden, in denen sie sich wohl fühlen. Ein Beispiel sind Hecken: Blüten und Früchte liefern Vögeln Nahrung, im Geäst wird gebrütet. Totholz wird von Wildbienen, Käfern, Vögeln und Igeln als Unterschlupf und Brut- stätte genutzt. „Relaxen – Wellness im eigenen Garten“ von Axel Pielmann GaLaBau Erholen – das ist auch im eige- nen Garten möglich. Wie wäre es mit einer Relax-Oase mit Außensauna? Dort lassen Ihre Kund*innen den Alltag hinter sich, genießen die Natur und tun viel für Ihre Gesundheit. Bereits unsere Vorfahren in der Steinzeit kannten die Vorzüge der Sauna, die damals noch eine Erdhöhle war, in der heiße Steine erhitzt wurden. „Raus ins Grüne – Der Draußenleben-Garten“ von Kluge + Sohn GaLaBau Im „Draußen-Leben-Garten,“ umgeben von den lebendigen Wänden einer Sichtschutzhecke, kann man entspannt chillen, den Abend mit Freunden bei einem Glas Wein genießen, zum Grillfest einladen oder auch berufliche Meetings im Grünen abhalten. Niedersachsen-Bremen Impressum | Herausgeber: Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. | Verantwortlich: Dr. Guido Glania | Redaktion: Katrin Block (BGL) | Verlag: GaLaBau-Service GmbH | Anschrift für Herausgeber, Verlag und Redaktion: Haus der Landschaft, Alexander- von-Humboldt-Str. 4, 53604 Bad Honnef, Telefon 02224 77070, Fax 770777, E-Mail bgl@galabau.de, www.galabau.de | Anzeigen: signum[kom – Agentur für Kommunikation, Lessingstr. 25, 50825 Köln, www.landschaft-bauen-und-gestalten.de | Anzeigenleitung: Jörg Hengster, Telefon 0221 9255512, j.hengster@signum-kom.de | Anzeigenberatung: Anja Schweden, Telefon 0221 9255512, a.schweden@signum-kom.de; Anna Billig, Telefon 0221 9255515, a.billig@signum-kom.de | Druck: Strube Druck & Medien GmbH, Stimmerswiesen 3, 34587 Felsberg. Seit 1. Oktober 2022 gilt die Anzeigen- preisliste Nr. 43. Die Zeitschrift erscheint mo nat lich. Keine Haftung für unverlangte Sendungen aller Art. Namentlich gekennzeichnete Bei- träge geben nicht unbedingt die Mei nung des Herausgebers wieder. ISSN 14327953