Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

Landschaft Bauen und Gestalten 05|2015

Aktuell | 15 LandschaftBauen&Gestalten05/2015 Veranstaltung sind die dreitägi- gen Verkehrssicherheitstage, an denen sich 2014 rund 400 Perso- nen über aktuelle Entwicklungen informieren. Auch als Dienstleister für die Grüne Branche hat die FLL ein drittes Standbein entwickelt. Hierzu gehören die Zertifizierun- gen von FLL-zertifizierten Baum- kontrolleuren (seit 2007) und die Zertifizierung zum FLL/BSFH Qualifizierten Spielplatzprüfer (seit 2011). Für die Baumkontrol- leure sind Regelwerke der FLL entscheidend, für die Qualifizier- ten Spielplatzprüfer die DIN SPEC 79 161. Über 4.000 Baumkontrol- leuren und 1.150 Qualifizierten Spielplatzprüfern hat die FLL bislang Zertifikate ausgestellt. Da die FLL selbst keine Schulungen anbietet, sind für beide Zertifi- zierungen Kooperationsinstitute eingebunden, die diese Aufgaben übernehmen. Bei der Forschung war die FLL viele Jahre lang aktiv. Sie hat Themen angestoßen, kleinere Projekte selbst übernommen (Vor- studie Wertsteigernde Wirkungen von städtischen Grünflächen auf Immobilien [1999], Schäden an Jungbäumen, Trittfestigkeit von Reitplätzen, Ermittlung einer geeigneten Methode zur Bestim- mung der Gehalte von Phosphor in Substraten für Schwimmteiche [2011-2013]). Ein Versuch, wieder eigene Forschung innerhalb der FLL zu betreiben, wurde 1998 durch Einstellung einer Forschungsre- ferentin angegangen. In dreiein- halb Jahren führte er leider nicht zum gewünschten Erfolg. Ein großes Forschungsvorhaben zum Thema Torfersatzstoffe (ein heute brandaktuelles Thema!) musste im letzten Moment ausgesetzt werden. Die Rücklagen der FLL reichten dann nicht mehr aus, um die eigenen Forschungsaktivitäten fortzusetzen. Seit 2006 bietet die FLL jedoch allen interessierten Wissen- schaftlern ein Netzwerk über das Forschungsforum Landschaft an, das in zweijährigem Turnus an wechselnden Standorten statt- findet. Hieraus sind interessante Projekte und eigene Gremien ent- standen, vorstellbar ist eine noch deutlich höhere Beteiligung der Wissenschaftler. Seit 2013 erscheinen in einer eigenen Aufmachung Forschungs- berichte aus der Zusammenarbeit im Rahmen der „Forschungsiniti- ative Zukunft Bau“ des Bundes- ministeriums für Umwelt, Natur- schutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) mit dem für grüne Themen zuständigen Bundesinsti- tut für Bau-, Stadt- und Raumfor- schung (BBSR). Die Vorprüfung aller potenziell förderfähigen „grünen“ Anträge wird unter Mit- wirkung der FLL durchgeführt. Dieses Kooperationsmodell hat sich bewährt: Mehrere „grüne“ Forschungsvorhaben konnten im Rahmen dieser Forschungsinitia- tive realisiert werden. Seit 2012 hat die FLL die vollständige Koordinierung der Forschungsversuche in der Lan- despflege übernommen, die Ver- suchsergebnisse wurden bereits in der Vergangenheit in der FLL- Schriftenreihe veröffentlicht. Eine enge Anbindung besteht zur Hoch- schulkonferenz Landschaft, die von der FLL betreut wird. Aktuell hat das Präsidium neue Wege beschlossen. FLL-Präsident Dr. Kerstjens stellte am 12. März 2015 in der Mitgliederversamm- lung die Grundsätze zur FLL-For- schungsförderung vor (siehe Seite 17 in dieser Ausgabe). Vor diesem Hintergrund präsentiert sich die FLL zu ihrem 40-jährigen Jubiläum inhaltlich gut aufgestellt. LLwww.fll.de Rückblick und Ausblick (v.l.): Jürgen Rohrbach (FLL-Geschäftsführer), Hartmut Weimann (ZVG-Vizepräsident), Prof. Arno Sieghard Schmid (ehemaliger Präsident der Bundesarchitektenkammer und der International Federation of Landscape Architects), Stephan Lenzen, (BGL-Präsidium), Prof. Albert Schmidt (FLL-Ehren- präsident), Helmut Selders (BdB-Präsident), Reinhard Limbach (Bürgermeister der Stadt Bonn), Ursula Heinen-Esser (BGL-Hauptgeschäftsführerin), Dr. Karl- Heinz Kerstjens (FLL-Präsident). Anzeige 79161. Über 4.000 Baumkontrol-

Seitenübersicht