Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

Landschaft Bauen und Gestalten 4|2015

Aus- und Weiterbildung | 17 LandschaftBauen&Gestalten04/2015 SF Filter GmbH Spittelbronner Weg 93-2 D-78056 VS-Schwenningen Tel. +49 7720 80 91-0 Fax +49 7720 80 839-0 info.de@sf-filter.com www.sf-filter.com 30’000 Filtertypen ab Lager... ...für den Mobil- und Industrie- bereich Mehr Facts: sf-filter.com H Weg 93-2 S-Schwenningen 24hSuperschnell- Lieferung heller>laufer Mit 30’000 Filtertypen ab Lager der Filterlieferant Nr. 1 in Europa. Alle Marken und Systeme. Für Erst- ausrüstung und Austausch. Kein mühsames Suchen nach den passenden Lieferanten. Top-Lieferservice – keine teuren Stillstandzeiten mehr. SF-Kataloge anfordern oder online bestellen: sf-filter.com Anzeige Gemeinsames Vorgehen von BGL und IG BAU Fachagrarwirt Baumpflege und Baumsanierung in Deutschen Qualifikationsrahmen aufnehmen Angesichts der aktuellen Diskussion über die Zuordnung von Fortbildungsabschlüssen zum Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) für lebenslanges Lernen, setzt sich der Bundesver- band Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) dafür ein, den Abschluss „Geprüfter Fachagrarwirt Baumpflege und Baumsanie- rung“ in den DQR aufzunehmen. „Es handelt sich hier um hochqualifizierte Spezialisten, die Baumschäden erfassen, Schadensursachen erkennen, Sanierungsarbeiten einleiten und damit maßgeblich zur Verkehrssicherheit von Bäumen beitragen. Aus diesem Grund, empfehlen wir eine Zuordnung des geprüften Fachagrarwirts Baumpflege und Baumsanierung im DQR vorzunehmen und zwar in die Niveaustufe 6“, argumentiert BGL-Vizepräsident Erich Hiller. Der BGL und die IG BAU sprechen sich als Sozialpartner gemeinsam für die Notwendigkeit einer Zuordnung des Fortbildungsabschlusses aus. „In einem gemeinsamen Brief an das Bil- dungsministerium haben wir dies noch einmal zum Ausdruck gebracht und die Argumente für die Zuordnung aufgelistet. So liegt die Zahl der Prüfungen zum Fachagrarwirt Baumpflege und Baumsanierung auf einem stabilen Niveau von ca. 80 Prüfungen im Jahr. Damit nimmt diese Fortbildungsmöglichkeit im Bereich der landwirtschaftlich-kaufmännischen Fortbildungs- prüfungen mit rund 34 Prozent den größten Fort- bildungsbereich ein“, erläutert Hiller. Aus Sicht des BGL spricht auch ein weiteres Argument für eine Zuordnung des Fachagrarwirts Baumpflege und Baumsanierung in den DQR. Seit Jahren verzeichnen GaLaBau-Betriebe, die in der Baumpflege tätig sind, eine hohe Nach- frage nach Fachkräften, die sie zum Teil auch mit Arbeitnehmern vor allem aus dem europäischen Ausland bedienen. Gleichzeitig ist die berufliche Mobilität beim Personenkreis der Baumpfleger höher als in anderen Bereichen des Garten- und Landschaftsbaus. „Das zeigt, dass ein europawei- ter qualitativer wie quantitativer Fachkräftebedarf im Bereich der Baumpflege und Baumsanierung besteht. Von daher wäre eine entsprechende Zuordnung des Fachagrarwirts Baumpflege und Baumsanierung zum DQR sowohl für die Betriebe als auch die Arbeitnehmer gerade bei der Beurteilung und Vergleichbarkeit von individuel- len Qualifikationsprofilen wertvoll“, so Hiller. Deutscher Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen Der Deutsche Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen (DQR) ist ein Transparenz- instrument, das die Vergleichbarkeit von Qua- lifikationen in Europa verbessern und dadurch sowohl die grenzüberschreitende Mobilität als auch die Durchlässigkeit innerhalb des Bil- dungssystems verbessern soll. Ausgangspunkt für die Entwicklung des DQR war der Europä- ische Qualifikationsrahmen (EQR). Um die Vielzahl unterschiedlicher Bildungsab- schlüsse in Europa vergleichbar zu machen und im Ausland erworbene Qualifikationen besser einschätzen zu können, hat die Europäische Kom- mission den Europäischen Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen (EQR) entwickelt. Der EQR umfasst acht Qualifikationsniveaus, denen Abschlüsse zugeordnet werden können. Dabei gilt das Prinzip: je höher das EQR-Niveau, desto umfangreicher sind die dem zugeordneten Abschluss zugrundeliegenden Kompetenzen. Zusätzlich zum EQR haben die EU-Mitglied- staaten nationale Qualifikationsrahmen (NQR) entwickelt, die den Besonderheiten des jeweiligen Bildungssystems Rechnung tragen. Dadurch, dass alle nationalen Qualifikationsrahmen auf den EQR Bezug nehmen („Referenzierung“) werden diese auch untereinander vergleichbar. Der Deutsche Qualifikationsrahmen verfügt wie der EQR über acht Niveaustufen, so dass DQR- und EQR-Niveau stets identisch sind. Im DQR sind Ausbildungsabschlüsse mit zweijäh- riger Ausbildungszeit dem Niveau 3, solche mit drei- bis dreieinhalbjähriger Ausbildung dem Niveau 4 und Fortbildungsabschlüsse wie Fach- wirt, Fachkaufmann und Meister dem Niveau 6 zugeordnet. Damit sind diese Fortbildungsab- schlüsse auf demselben Niveau eingestuft wie ein Bachelorabschluss an der Hochschule. Seit Januar 2014 wird die Zuordnung eines Abschlusses zum jeweiligen DQR- und EQR- Niveau auf den Zeugnissen der beruflichen Bildung ausgewiesen. Diese Information hilft Arbeitgebern dabei, das Anspruchsniveau einer im Ausland erworbenen Qualifikation richtig einzuschätzen und fördert die grenzüberschrei- tende Fachkräftemobilität. Quelle: BDA Tel. +4977208091-0 Fax +49772080839-0

Seitenübersicht